Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen

Adresse: Hohe Warte 1, 31553 Sachsenhagen.
Telefon: 05725708730.
Webseite: wildtierstation.de
Spezialitäten: Wildtier-Rettungsdienst, Tierarzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 341 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Wildtier- und Artenschutzstation

Wildtier- und Artenschutzstation Hohe Warte 1, 31553 Sachsenhagen

⏰ Öffnungszeiten von Wildtier- und Artenschutzstation

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen

Die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen ist eine wichtige Institution im Bereich des Tier- und Artenschutzes. Sie befindet sich in der Adresse Hohe Warte 1, 31553 Sachsenhagen und ist unter der Telefonnummer 05725708730 erreichbar. Die Webseite der Station ist wildtierstation.de.

Die Spezialitäten der Wildtier- und Artenschutzstation umfassen den Wildtier-Rettungsdienst und Tierarztpflege. Für behinderte Besucher bietet die Station einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Die Wildtier- und Artenschutzstation hat insgesamt 341 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 erweckt dies ein hervorragendes Bild und zeigt die hohe Zufriedenheit der Besucher.

Die Station ist in einem ehemaligen Bundeswehr-Depot untergebracht und nimmt verschiedene Tiere auf, wie beispielsweise Affen, Reptilien, Papageien, verletzte Wildtiere und Greifvögel. Im Sommer werden auch Jungvögel aufgenommen. Dort werden die Tiere untersucht, gepflegt und für ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Mitarbeiter werden als nett und professionell beschrieben und die Spendeure werden für die gute Arbeit dankbar.

Die Wildtier- und Artenschutzstation leistet eine wichtige Arbeit im Schutz von Tieren und der Natur. Jeder Spende-Euro ist hier gut eingesetzt und trägt dazu bei, dass diese Arbeit weiterhin fortleben kann. Die Station ist eine empfehlenswerte Einrichtung für alle, die sich für den Schutz von Wildtieren und der Artenvielfalt engagieren möchten.

👍 Bewertungen von Wildtier- und Artenschutzstation

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
Peter M.
5/5

Tierschutzstation in einem alten Bundeswehr-Depot. Hier werden beschlagnahmte Tiere (Affen, Reptilien, Papageien), verletzte Wildtiere und Greifvögel und im Sommer auch Jungvögel aufgenommen. Wir haben dort schon mehrere Jungvögel und einen Igel abgegeben. Dort werden sie untersucht, aufgepäppelt und für ein Leben in Freiheit vorbereitet. Nette Mitarbeiter und eine professionelle Arbeit. Hier ist jeder Spenden-Euro gut eingesetzt. Vielen Dank für diese Arbeit 👍🏻

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
Jan S.
5/5

Sehr kompetente, freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Wir haben schon häufiger einen Wildvogel zur Pflege vorbei gebracht.
Bald wollen wir auch einmal eine Führung mitmachen.

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
A. M.
5/5

Wir haben verwaiste Spitzmaus Babys abgegeben. Der Umgang war sehr nett und kompetent. Der weitere Ablauf wurde uns erklärt und es gab die Möglichkeit Fragen zu stellen. Sehr zu empfehlen.

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
Sonja W.
5/5

Habe nach telefonischer Absprache ein Elsternküken hingebracht. Mitarbeiter waren sehr nett. Hoffe der Nestling überlebt. Danke!

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
Pascale M. T.
5/5

Beim Sommerfest 2022 , vieles über diese tolle Einrichtung erfahren und gesehen . Toll das es sowas gibt und viele liebe Menschen sich um die Tiere kümmern 🙂 Außerdem ein schönes Gelände. Ist wirklich ein Besuch wert 🙂

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
J. H.
5/5

Diese Tierstation gibt sich Mühe, Tiere auf zu ziehen und arbeitet bis zum Limit.
Ich verstehe die sehr dummen Menschen nicht, (teilweise auch die 1 Stern geber hier) nicht. Verflixt nochmal, hört auf euch Tiere an zu schaffen,die Exoten und somit nicht in Deutschland heimisch sind an zu schaffen, denn dadurch ist die Tiernotstation überfüllt. Da bleibt kaum Platz für die heimischen Tiere, die Hilfe brauchen. Wenn ihr selbst die gefundenen Tiere aufpeppen, müsst ihr den Kontakt auf ein Minimum begrenzen. Es sind KEINE Haustiere ( Dohlen, Wildvögel und auch Igel), macht Euch im Internet schlau wie ihr diese Tiere aufziehen könnt oder gebt diese Tiere SOFORT in Vogelaufzuchtstationen, Igelstationen ab. Es ist zwar löblich, das ihr diesen Tieren helfen wollt, aber dann macht es auch richtig. Nicht jedes Wildtier ist immer sofort gefährdet und falsche Tierliebe/Haltung ist KEINE Tierliebe.
Genauso wie nicht jeder Heuler gleich Mutterlos ist,nur weil er am Strand rum liegt. Wenn man jedoch so dämlich ist zu denken, daß man dabei stehen bleiben müsste, bis sich mal die Mutter sehen lässt, macht man diese Tiere zu Waisen. Wir Menschen müssen uns nicht überall einmischen, die Natur ist seit es diesen Planeten gibt, schon immer ohne uns klar gekommen. Wir sind eher die Krankheit, die die Erde/Natur zerstört.

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
Frage Z.
4/5

Wir haben eine junge Schwalbe abgegeben.
Man muss am Tor warten und wird dann abgeholt.
Wegen der Corona Pandemie, darf nur eine Person auf das Geläde.
Sie freuen sich dort über jede kleine Spende, die man da lässt.
Wildtier Auffangstationen sind total wichtig und hilfreich.
Vor der Station ist ausreichend Parkfläche.
Vor der Station ist eine kleine Sitzecke, ideal zum warten, während die/der Andere das Tier abgibt.
Das Schild mit den Info Hinweisen findet ihr im Anhang dieser Rezension .
Falls du diese Rezension hilfreich fandest, dann lass doch ein Klick auf "Hilfreich" da, danke 🤗

Wildtier- und Artenschutzstation - Sachsenhagen
Laumar
1/5

Haben einen kleinen Igel auf einem Parkplatz gefunden, sind mit diesem nach Sachsenhagen gefahren. Hier wurde direkt gesagt, es sei kein Platz mehr für den Igel - er wurde nicht Mal angeschaut!! Wir haben den Kleinen dann mit Nachhause genommen, er wog gerade Mal knappe 300 Gramm und war völlig unterkühlt.. Wir haben nun zum Glück einen Platz gefunden, wo er aufgepäppelt wird. Unfassbar, dass der Kleine nicht Mal angeschaut wurde und uns nicht Mal mitgeteilt wurde, was wir sonst tun können.. Tierschutz geht anders!!

Go up