Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster

Adresse: Dingstiege 71, 48155 Münster, Deutschland.
Telefon: 251324904.
Webseite: tierheim-muenster.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Tierheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 609 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. Dingstiege 71, 48155 Münster, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V.

  • Montag: 14:00–17:00
  • Dienstag: 14:00–17:00
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: 14:00–17:00
  • Freitag: 14:00–17:00
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Der Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. ist ein eingetragener Verein, der sich für den Schutz und die Förderung von Tieren in der Region Münster einsetzt. Die Organisation hat ihren Sitz in der Dingstiege 71, 48155 Münster, Deutschland und ist leicht über die Telefonnummer 251324904 oder die Webseite tierheim-muenster.de erreichbar.

Die Spezialitäten des Tierschutz-Vereins umfassen den Schutz von Naturschutzgebieten und das Betreiben eines Tierheims. Für Menschen mit mobilitätsbedingten Einschränkungen bietet das Tierheim einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Die Einrichtung ist darüber hinaus kinderfreundlich und bietet eine angenehme Umgebung für die ganze Familie.

Bisher hat der Verein 609 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung bei 4,1 von 5 Sternen liegt. Diese Bewertungen sind ein Zeichen für die hervorragende Arbeit, die der Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. in der Region leistet.

Für alle Interessierten empfiehlt es sich, den Verein auf seiner Webseite näher zu erkunden. Dort finden Sie Informationen über die aktuellen Projekte, die Tiere, die zur Adoption bereitstehen, sowie Möglichkeiten, wie Sie selbst zur Unterstützung des Tierschutzes beitragen können. Ob als freiwilliger Helfer, durch Spenden oder durch das Verbreiten von Informationen - jeder kann dazu beitragen, den Tieren in der Region Münster ein besseres Leben zu ermöglichen.

Insgesamt ist der Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. ein wertvoller Partner für alle, die sich für den Schutz und die Förderung von Tieren einsetzen möchten. Wir empfehlen, sich direkt mit der Organisation in Verbindung zu setzen, um mehr über deren Arbeit und Möglichkeiten zur Beteiligung zu erfahren. Ihre Unterstützung ist entscheidend für den Erfolg ihrer Projekte und den Schutz unserer vierbeinigen Freunde.

👍 Bewertungen von Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Udo B. M.
5/5

Das Tierheim liegt in einer kleinen Parkanlage mitten im grünen . Die Unterbringung der Tiere ist super sauber und tiergerecht mit Spielereien ausgestattet . An jedem Käfig hängt eine Information über das Alter, die Herkunft sowie die Merkmale und Eigenschaften des Tieres . Auch eine Isolierstation, für kranke Tiere ist gegeben . Für Sachspenden wie Haushaltsgeräte, Schallplatten, CDS sowie Bücher sind Abgabe Tage vorgesehen. Der Besuch des Krammarktes steht am Eingangstor. Der Bücherbereich wir einmal Wöchentlich von einer Fachkraft thematisch einsortiert. Spenden auch Sie bitte für das Tierwohl .

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Kuhn K.
2/5

Die Käfige sind dreckig und der Geruch von Urin trifft einem vom weiten. Die Tiere sind viele nicht zu vermitteln, egal welche Art, obwohl sie seit Jahren in diesem Käfig stecken, die Hunde haben kein Spielzeug, die Katzen schwimmen darin Wenn man um ein Tier nachfragen will, sind die Menschen unhöflich und wimmeln einen schnell ab.
Ein Teil des Tierheims wird als Ort für einen Flohmarkt verwendet statt für die Tiere.
Die öffnungszeiten sind 3h pro Tag - Wieso?!

Dieses Tierheim hat Ansprüche, allerdings die einer Traumwelt und erfüllen nicht einer dieser Ansprüche selbst.

Es ist gut das es Tierheime gibt! Doch bitte weitervermitteln statt die Tiere über lange Zeit (meist Jahre )auf kleinsten Raum zu behalten.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Dieter F.
2/5

Alle sehr nett aber nicht irgendwie wirklich an einer Vermittlung (Hund) interessiert.
Sowie man in der Stadt wohnt und keinen Garten hat (nur schrebergarten)hat schlechte Chancen dort einen Hund zu bekommen. Ob Mann(oder Frau) schon 20 Jahre erfolgreich einen Hund hatte ist egal.
Traurig für die Insassen...

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Barbara S.
5/5

Wir kommen regelmäß in das Tierheim , und die Tiere sind immer ordentlich und ohne Urinlachen untergebracht. Bisher habe ich immer freundliche gegenüber gehabt. Mfg Barbara

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Rabbeya H.
5/5

Wir haben Katzen und Hase gesehen. Es war sehr ruhig dort. Die Katzen können in ihre Zimmer oder daraus bleiben. Die sind gut gekümmert. Hunde dürfen wir nicht besuchen weil sir regen sich auf, sind es ist gut so. Da gibt's auch Flohmarkt aber es war auch nicht offen an diesem Tag

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Arnessa F.
1/5

Heute war ich dort,die Hunde zu sehen und auch so eine zu Hause nehmen.
Leider bin ich enteuscht.

Alle Mitarbeiter waren so unfreundlich,die hatten kein Bock mich zu hören und mit mir zu reden.
Ich war sehr interessiert für eine so süße Hund der Joschi heißt aber leider wegen Unfreundlichkeit und respektlos könnte ich nicht mehr tun.

Auf jeden Fall dort gehe ich nicht.
Arme Hunde mit so weiche Leuten.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Shia E.
2/5

Wenn ich mir die Rezensionen anschaue, bezüglich der Vermittlungsoptionen bin ich erstaunt, Kitten nicht zu einer z.B. 3 -jähriger Katze .... Ich selber habe zu meinen älteren Katern unter guter Beratung/ Begleitung eines anderen Tierschutzvereins ,ein 5 monatiges Kitten, welches vom Temperament her passte gut vergesellschaften können ;mit langsamen Heranführen ,getrennte Zimmer. Ein tolles engagiertes Team ,welches nicht Pauschalierungen anführte hat mich da gut begleitet.
Es dauerte 2 Wochen und jetzt bereichern sie sich gegenseitig wunderbar. Wenn eine Wohnung katzengerecht ist, ist es wirklich kein Problem ,diese in der Wohnung zu halten, abgesicherter Balkon, ausreichend Kratzbäume ,Catwalk an den Wänden, Beschäftigungsspiele..... Gerade wenn man sieht, dasss eine Freigängerkatze im Schnitt eine 3 jährige Lebenserwartung hat.
Schade fand ich heute, dass es wohl schon länger nicht mehr möglich ist, Hunde auszuführen, warum auch immer ? Eine Erklärung gab es nicht. Es ist wichtig für die Hunde ,ausgepowert zu sein ,unterschiedliche Menschen kennenzulernen und auch um selbst die Tiere kennenzulernen.
Beim Rundgang durch die Zwingeranlage ,fiel auf, dass die Hunde sehr aufgeregt und nervös waren ,spricht für mich nicht für einen ausreichenden Auslauf und Auslastung.
Ich habe Abstand gehalten , habe sie nicht angesprochen, da sie mir leid taten und sonst noch aufgeregter geworden wären.
Und es gibt wirklich viele nicht/ noch nicht zu vermittelnde Tiere eine kurze Erläuterung schriftlich wäre hilfreich ,lediglich auf der Homepage könne man dann eruieren wann frei gegeben?! Hier fehlt Transparenz und ein Mitnehmen.
Aber gut es gibt auch hier in Münster oder in der Peripherie andere Handhabungen, wo eine Vermittlung im Austausch mit ernsthaft Interessierten auf Augenhöhe erfolgen kann.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Sommerbrise
1/5

Wollte eine Katze von meiner Schwester abgeben, weil sie umzieht und wir keinen auf die Schnelle gefunden haben. Frage mich ob 500€ normal sind.
Musste echt Schlucken…

Go up