Tierschutz Hildesheim u. Umgebung e.V. - Hildesheim
Adresse: Mastbergstraße 11, 31137 Hildesheim, Deutschland.
Telefon: 5121957570.
Webseite: tierschutz-hildesheim.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 295 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Tierschutz Hildesheim u. Umgebung e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Tierschutz Hildesheim u. Umgebung e.V.
- Montag: 13:00–15:00
- Dienstag: 13:00–15:00
- Mittwoch: 13:00–15:00
- Donnerstag: 13:00–16:00
- Freitag: 13:00–15:00
- Samstag: 13:00–15:00
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein ausführlicher Text über den Tierschutzverein Hildesheim u. Umgebung e.V., formell gehalten und mit den gewünschten Schwerpunkten:
Der Tierschutzverein Hildesheim u. Umgebung e.V.: Ein engagierter Partner für Tierliebe
Der Tierschutzverein Hildesheim u. Umgebung e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit unermüdlichem Engagement für das Wohl von Tieren in Hildesheim und Umgebung einsetzt. Die Spezialitäten dieses Vereins liegen in der umfassenden Betreuung von Tieren in allen Lebenslagen – von der tierärztlichen Versorgung über die Vermittlung in liebevolle neue Züchterfamilien bis hin zur Unterstützung von Tieren in Notlagen. Der Verein versteht sich als Anlaufstelle für alle, die sich für den Schutz und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren einsetzen möchten.
Standort und Kontaktdaten
Der Verein hat seinen Sitz in einem zentral gelegenen Gebäude:
Adresse: Mastbergstraße 11, 31137 Hildesheim, Deutschland
Telefon: 5121957570
Webseite: tierschutz-hildesheim.de
Besondere Merkmale und Angebote
Der Tierschutzverein Hildesheim u. Umgebung e.V. zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Rollstuhlgerechter Eingang & Parkplatz: Der Verein legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet sowohl einen rollstuhlgerechten Eingang als auch einen Parkplatz für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Umfassende Betreuung: Die Mitarbeiter des Vereins sind hochqualifiziert und verfügen über ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Tieren.
- Vermittlung von Tieren: Ein wichtiger Aspekt der Arbeit des Vereins ist die Vermittlung von Tieren in geeignete neue Familien. Dabei wird sorgfältig geprüft, ob die Rahmenbedingungen für das Tier und den zukünftigen Halter stimmen.
- Notfallhilfe: Im Falle von Tieren in Notlagen bietet der Verein schnelle und professionelle Hilfe an.
Positive Rückmeldungen und Reputation
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen deutlich, dass der Tierschutzverein Hildesheim u. Umgebung e.V. von seinen Besuchern und Unterstützern hoch geschätzt wird. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,4 von 5 Sternen. Die Rückmeldungen beschreiben oft eine sehr persönliche und herzliche Betreuung durch das Team. Es wird besonders hervorgehoben, dass die Mitarbeiter sich mit viel Engagement und Zeit für die Tiere einsetzen und den Betroffenen in schwierigen Situationen aufrichtige Unterstützung anbieten. Der Verein wird als ein Ort wahrgenommen, an dem man sich verstanden und ernst genommen fühlt – ein Ort, an dem mit vollem Einsatz für das Tier gekämpft wird. Man spürt, dass der Verein von Leidenschaft und einer tiefen Verbundenheit mit Tieren getragen wird.
Weitere interessante Daten
Der Verein ist eine etablierte und zuverlässige Einrichtung mit langjähriger Erfahrung im Tierschutz. Die finanzielle Basis des Vereins ermöglicht es, auch in Zukunft eine hohe Qualität der angebotenen Leistungen zu gewährleisten. Die Organisation ist stets bestrebt, ihre Arbeit zu verbessern und neue Wege zu gehen, um den Tieren bestmöglich helfen zu können.
Fazit: Der Tierschutzverein Hildesheim u. Umgebung e.V. ist eine Organisation, die sich durch ihre Professionalität, ihr Engagement und ihre Herzlichkeit auszeichnet. Wer sich für den Schutz und die Förderung von Tieren einsetzen möchte, findet hier einen verlässlichen und kompetenten Partner. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite tierschutz-hildesheim.de zu besuchen und sich direkt mit dem Verein in Verbindung zu setzen, um mehr über seine Arbeit und die Möglichkeiten der Unterstützung zu erfahren.