Hansaplatz - Berlin

Adresse: 10557 Berlin, Deutschland.

Webseite: bvg.de
Spezialitäten: U-Bahn-Haltestelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Fahrdienst rund um die Uhr.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 86 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Hansaplatz

Hansaplatz 10557 Berlin, Deutschland

Hansaplatz: Eine Entdeckung in Berlin

Hansaplatz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, der sich an der Adresse 10557 Berlin, Deutschland befindet. Obwohl er den Namen eines Platzes trägt, handelt es sich tatsächlich um eine U-Bahn-Haltestelle. Diese Haltestelle ist ein wichtiger Stopp für alle, die die Stadt Berlin erkunden möchten.

Spezialitäten und Angebote

  • U-Bahn-Haltestelle: Hansaplatz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der die U-Bahn-Linie U9 bedient.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Hansaplatz ist für Menschen mit Behinderungen leicht zugänglich und behindertengerecht eingerichtet.
  • WC: In der Nähe des Bahnhofs befinden sich öffentliche Toiletten, sodass die Reisenden während ihrer Fahrt auf die Toilette gehen können.
  • Fahrdienst rund um die Uhr: Hansaplatz bietet einen Fahrdienst, der 24 Stunden am Tag verfügbar ist, um die Reisenden in Notfällen zu unterstützen.

Was sagen die Menschen

Hansaplatz hat insgesamt 86 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,5 von 5 Sternen gibt es durchweg positive Bewertungen. Eine Reisende hat beispielsweise geschrieben: "Dieser Bahnhof trägt den Namen eines Platzes, der es gar nicht gibt. Es gibt das Hansa Viertel, die Hansa Schule, nicht mal eine Hansa Strasse und erst recht keinen Platz mit dem Namen. Berlin ick liebe Dir."

Andere Nutzer loben die leicht zugängliche Lage und die guten Verbindungen zur U-Bahn. Es gibt jedoch auch einige negative Bewertungen, die auf Probleme mit den Fahrkartenautomaten oder der Sauberkeit hinweisen.

Warum Hansaplatz empfehlen

Hansaplatz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, der eine gute Verbindung zur U-Bahn-Anlage bietet. Er ist leicht zugänglich und bietet Rollstuhlgerechtheit, sodass auch Menschen mit Behinderungen problemlos den Bahnhof nutzen können. Die öffentlichen Toiletten in der Nähe sind ebenfalls eine praktische Angebote für Reisende.

Um mehr über Hansaplatz und seine Angebote zu erfahren, besuchen Sie bitte die Webseite von bvg.de. Auf dieser Webseite erhalten Sie weitere Informationen über die Verbindungen, Fahrpläne und Angebote, die der Bahnhof zu bieten hat.

Wir empfehlen dringend, sich vor der Reise durch Berlin mit Hansaplatz vertraut zu machen und die Webseite des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) zu besuchen. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen und können die besten Verbindungen auswählen.

👍 Bewertungen von Hansaplatz

Hansaplatz - Berlin
David R.
5/5

Dieser Bahnhof trägt den Namen eines Platzes den es gar nicht gibt. Es gibt das Hansa Viertel, die Hansa Schule, nicht mal eine Hansa Strasse und erst recht keinen Platz mit dem Namen. Berlin ick liebe Dir

Hansaplatz - Berlin
Bernhard K.
2/5

Der U-Bahnhof Hansaplatz wurde 1961 eröffnet. Die Gestaltung passt zum damaligen Zeitgeist: Kleinteilige Fliesen, geschwungene Decke, kein Firlefanz, dennoch elegant. Leider ist der U-Bahnhof etwas in die Jahre gekommen und das ständige Beschmieren und Säubern im Wechsel hat den Glanz des U-Bahnhofs verblassen lasssen. Der U-Bahnhof liegt in einfacher Tiefenlage und hat an beiden Enden große überdachte Eingangsbauwerke. Die U-Bahn-Linie U9 bedient den U-Bahnhof.

Hansaplatz - Berlin
Slawomir S.
5/5

Linia U9 w kierunku Osloer Straße - Rathaus Steglitz.

Hansaplatz - Berlin
Bernd M.
4/5

Relativ sauberer U-Bahnhof der Linie U9. Von hier aus ist es ein recht kurzer Weg zur Siegessäule.

Hansaplatz - Berlin
Julia
1/5

Sehr viele, bereits morgens stark alkoholisierte Obdachlose, dadurch bedingt erhebliche Verschmutzung.

Hansaplatz - Berlin
Mingyi W.
4/5

Ein Ausgang direkt an der Hansa-Bibliothek und mit einer Info-Tafel über die Bauten der IBA 1957

Hansaplatz - Berlin
Hans-Dieter S.
4/5

Hansaplatz, neu errichtet 1958 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung in Berlin. Architektonisch 50er Jahre pur. Hier der Blick Richtung Großer Stern.

Hansaplatz - Berlin
Ganja T.
5/5

Der gesamte Hansaplatz hat ein bißchen etwas von einer Dorfidylle, inmitten einer pulsierenden Metropole.
Trotz der zentralen Lage, ist man vom Tiergarten, mit all seinen Sehenswürdigkeiten umringt und lädt zu Spaziergängen wahrlich ein.
Der Bahnhof ist vergleichsweise gut gepflegt, ruhig und verfügt über einen Fahrstuhl.
Leider verlaufen/versammeln sich in dieser Umgebung auch mal Obdachlose, Junkies, Stricher und Kriminelle aber die gibt es ja bekanntlich überall.

Go up