Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek

Adresse: Möllner Str. 20, 21493 Schwarzenbek, Deutschland.
Telefon: 41518020.
Webseite: schwarzenbek.de.
Spezialitäten: Amtsgericht.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von Amtsgericht Schwarzenbek

Das Amtsgericht Schwarzenbek ist ein Gericht mit einer langen Tradition und einem breiten Leistungsspektrum. Es befindet sich in der Möllner Str. 20, 21493 Schwarzenbek, Deutschland und ist unter der Telefonnummer 41518020 erreichbar. Die offizielle Webseite des Gerichts finden Sie unter schwarzenbek.de.

Als Amtsgericht ist es für eine Vielzahl von Rechtsangelegenheiten zuständig, darunter Zivil- und Strafsachen, Zwangsvollstreckungen, Grundbuchangelegenheiten und Insolvenzen. Das Gericht ist dafür bekannt, dass es seinen Aufgaben mit hoher Kompetenz und Professionalität nachkommt.

Eine der herausragenden Eigenschaften des Amtsgerichts Schwarzenbek ist sein barrierefreier Eingang und Parkplatz. Dies macht es für Menschen mit Behinderungen leicht, das Gericht zu besuchen und ihre Angelegenheiten zu erledigen.

Das Amtsgericht Schwarzenbek hat 22 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.6/5. Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Bürger mit dem Gericht wider und bestätigen seinen Ruf als verlässliches und kompetentes Gericht.

Bewertungen von Amtsgericht Schwarzenbek

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
Valerij Krauter
3/5

Ich hatte den Kontakt nur mit Grundbuchabteilung gehabt. Die Beamten und Sachbearbeiter sind zwar sehr freundlich, jedoch die Bearbeitungszeiten könnten gekürzt werden. Auf einen Auszug warten man, als wenn das Grundbuch neu erstellt werden müsste.
Und die Öffnungszeiten sind total ungünstig

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
Daniel Roggow
5/5

Ein großer Dank an die Grundbuchabteilung. Auch wenn die Öffnungszeiten nicht unbedingt verbraucherfreundlich sind, wurde mir telefonisch schnell geholfen und ein kurzfristiger Termin zur Akteneinsicht ermöglicht. Die Akten wurden von Frau Müller am nächsten Morgen aufbereitet zur Verfügung gestellt. Toller Service. Gerne wieder!

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
René
5/5

Ich muss, dem Amtsgericht und ganz besonders der Erbschaftsabteilung meinen ganz persönlichen Dank aussprechen und ein dickes Lob !!!
Sehr freundlich wurden wir behandelt, ohne lange Wartezeit. All meine Fragen wurden mehr als zufriedenstellend beantwortet und auch das weiterleiten der Unterlagen hat reibungslos geklappt. Ich bin wirklich dankbar für soviel Menschlichkeit in einer öffentlichen Einrichtung.
Ganz Dickes LOB!!!!!!

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
Tina Behrens
1/5

Mehr kann man hier nicht geben und wahrscheinlich auch nicht erwarten...Du meine Güte und nur unfreundliches Personal...und zickige Auskünfte.....zum Spass ruft man da nun wirklich nicht an...keine gute Wahl diese Behörde.

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
Lotti Mohrmann
4/5

Es hat sich etwas geändert. Die Dame am Empfang ist zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit. Ganz anders als noch vor Monaten, als ein mies gelaunter, unhöflicher "Herr" die Besucher abkanzelte. Schön, dass sich das geändert hat.

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
Gudrun Maywald
1/5

Der Empfang ist extrem unfreundlich !!! Das kann ich nur bestätigen. Ich war wegen einer Testamentssache dort. Der Mann am Empfang war in etwa so sensibel wie ein Holzklotz.

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
John Krohn
5/5

Musste bezüglich Nachlass dorthin , die zuständigen Damen waren sehr kompetent und haben einfühlsam und schnell mein Anliegen bearbeitet

Amtsgericht Schwarzenbek - Schwarzenbek
Wernerhh
1/5

Amtsgericht Schwarzenbek – Beschlüsse an Unseriösität nicht zu übertreffen?

Gegen einen Kindesvater strengte die Familienrichterin Heike Meistering im Sept. 2014 antragslos, weder von der Kindesmutter noch vom Jugendamt beantragt, eigenmächtig und grundlos ein „Kindeswohlgefährdungsverfahren“ an.
Sie ließ am 05.09.2014 das arme Kind, schreiend, mit Polizeigewalt, aus der KITA entführen und in eine befreundete Pflegefamilie nach Kankelau deportieren.
Am 18.09.2014 überantwortete das OLG Schleswig das Wohl des Kindes dem treusorgenden Vater.
Sie beauftragt dann am 29.09.2014 unverzüglich den Psychiater Dr. Andreas Aurich, aus dem über 200 km entfernten Magdeburg anzureisen um ihr gegenüber sachverständig zu begutachten, ob der Kindesvater an einer psychischen Störung leidet und das Kindeswohl gefährdet.
Der Kindesvater hat seit dessen Geburt liebevollen Umgang mit seiner Tochter, seit Okt. 2014 lebt das Kind aufgrund der OLG-Entscheidung bei ihm in Hamburg.
Die Rechtsanwältin des Kindesvaters, G., wies im Beschwerdeverfahren zur Ablehnung des Gutachters wg. Befangenheit und mangelnder Qualifikation vorm OLG, Dr. Aurich die fehlende Eignung zum Sachverständigen in Familienverfahren und strafrechtlich relevantes Verhalten zu Lasten des Probanden nach. Der Sachverständige wurde ausgewechselt.
Die Rechtsanwältin G. arbeitet auch als gesetzliche Betreuerin für das Amtsgericht Schwarzenbek.
Unmittelbar, nach dem der Sachverständige aufgrund der schriftsätzlichen Nachweise der Anwältin G. ausgewechselt werden musste, wurde genau dieser Sachverständige, Dr. Andreas Aurich aus Magdeburg erneut vom Amtsgericht Schwarzenbek als Sachverständiger beauftragt, diesmal für einen gesetzlich Betreuten der Rechtsanwältin G und ihr so "hintenrum vor die Nase gesetzt".
Schuldet das Amtsgericht Schwarzenbek dem sachverständigen Dr. Andreas Aurich noch einen entgangenen Auftrag?
Soll er Gelegenheit über Hinweise in seinem Gutachten über den Betreuten der G. erhalten, sich bei der Anwältin G. für dessen Ablehnung und den Nachweis seiner fehlenden, fachlichen Qualifikation und seines strafrechtlich relevanten Verhaltens zu „rächen“?
Nachdem dem Kindesvater nichts vorzuwerfen ist, wird versucht, nun die Reputation seiner Anwältin in Frage zu stellen?
Das Amtsgericht Schwarzenbek und deren Familienrichterin Heike Meistering sind seit langem umstritten in deren Justizgebaren, abweichend von geltendem Recht.

Go up