Schloss Schönhausen - Berlin

Adresse: Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin.
Telefon: 0304039492625.
Webseite: spsg.de
Spezialitäten: Schloss, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1150 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Schönhausen

Schloss Schönhausen Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Schönhausen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:30
  • Mittwoch: 10:00–17:30
  • Donnerstag: 10:00–17:30
  • Freitag: 10:00–17:30
  • Samstag: 10:00–17:30
  • Sonntag: 10:00–17:30

Schloss Schönhausen

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin.

Telefon: 0304039492625

Webseite

Webseite: spsg.de

Spezialitäten

Spezialitäten: Schloss, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Kinderfreundlich.

Bewertungen

Durchschnittliche Meinung: 4,5/5.

👍 Bewertungen von Schloss Schönhausen

Schloss Schönhausen - Berlin
Anja G. (. G.
5/5

Heute ging es zu Fuss durch Pankow und dabei haben wir dieses interessante und schön gelegene Schloss entdeckt. Sehr geschichtsträchtig. Das Schloss ist umgeben von einem schönen Park mit sehr alten Bäumen...herrlich...sehr zu empfehlen auch das kleine Kaffee. Ein Draussenkaffee im Park vor dem Schloss. Es bietet warme und kalte Speisen, Kaffeespezialitäten und Kuchen und heute gab es den ersten Glühwein :-). Leider nur Barzahlung, daher Bargeld nicht vergessen.

Schloss Schönhausen - Berlin
Dennis C.
5/5

Wirklich schöner Idyllischer Park. Kleinere oder größere Festivitäten laden immer wieder aufs neue ein, denn Park aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Das Schloss selbst bietet Rundgänge mit Besichtigungen der alten Gemälde und man kann hier sogar Geburtstagsfeiern veranstalten.

Schloss Schönhausen - Berlin
Jamila Z.
5/5

Ein schönes Ziel für einen Tagesausflug!
Das Gelände im Schloss hat mir super gut gefallen.

Nach einem lehrreichen Rundgang im Schloss kann man sich im Café am Eingang den Besuch weiterhin versüßen, quatschen und einfach genießen. 😊

Beim nächsten Mal will ich den SchlossPARK Schönhausen gründlich erkundigen und dann natürlich im Cafe einkehren. 😁☕️🍰

Schloss Schönhausen - Berlin
Tomas R.
1/5

Ich bin da immer täglich mit dem Rad durch auf dem Weg zur Arbeit. Leider ist inzwischen das Radfahren dort auf dem Ganzen Gelände verboten.
Also entweder absteigen und schieben oder einen fast ein Kilometer weiten Umweg fahren. Und im Süden des Geländes grenzt sogar eine Fahrradstraße an. So fördert man das Fahrradfahren in Berlin... NICHT !!!

Schloss Schönhausen - Berlin
Marina G.
5/5

Schloss und Park machen einen gepflegten Eindruck. Wege gut angelegt. Kleiner Imbiss stand. Am anderen Eingang kleine Gastronomie und Eisstand. Besichtigung im Schloss ist möglich, selbst nicht gemacht. Hat mir alles gut gefallen. Park durchlaufen ca. 40 min.

Schloss Schönhausen - Berlin
W R.
4/5

Mitten im "Städtchen", das wir zu DDR-ZEITEN nicht betreten durften, war ich erstaunt, über den grossen Garten. Das Schloss ist sehenswert wegen seiner Geschichte und den vielen Bausünden, die über die Jahrhunderte angefangen bei Elisabeth Christine, Frau Friedrich des Grossen. Viele Staatsgäste haben hier übernachtet u.a. die Gorbatschows. Sensationelle Gegensätze sind Badezimmer und Ballsaal. Nach dem Schloss kann man einen ausgedehnten Spaziergang durchs Städtchen machen und hier das Who is Who vor dem Mauerfall erleben... oder man trinkt einen leckeren Kaffee im Cafe Sommerlust.

Schloss Schönhausen - Berlin
Stephen B.
5/5

Sehenswertes , wenn auch eher kleines Barockschloss mit wechselhafter und bemerkenswerter Geschichte bis in die Neuzeit . Vor allen ist auch der umgebende Schlosspark eine Augenweide und lädt zu einem vergnüglichen Spaziergang mit schönen Sichtachsen oder zum Verweilen ein. . Im Eingangsbereich gibt es eine Ausstellung zur Geschichte des Schlosses . In einigen Gebäuden im Eingangsbereich ist heute die "Bundesakademie für Sicherheitspolitik" untergebracht , was ja dem Spaziervergnügen nicht im Wege steht.

Schloss Schönhausen - Berlin
Klaus E.
5/5

Es gibt viele kleine Schlösser in und um Berlin. Auch dieses liegt im Schatten des ehemaligen Stadtschlosses, doch es hat eine der wechselvollsten Geschichte. Einst das abseitsgelegene Schloss der Ehefrau von Friedrich II., Elisabeth Christine. Die, wie das Schloss, in Vergessenheit geriet. Dann als die Repräsentanz des neu gegründeten Staates DDR, mit Raum für Staatsakte, Gästezimmer und dem Dienstzimmer Wilhelm Piecks und Walter Ulbricht. Die erhaltenen Gästezimmer spiegeln eine Zeit wieder, in der sich Staatschefs aus aller Welt in diesem Teil Deutschlands engagierten, angefangen von den sowjetischen Staatsführern, bis hin zu Fidel Castro, Muammar al-Gaddafi, Kim il Sung, Yassar Arafat, Indira Gandhi und auch Königin Beatrix der Niederlande. Wie diese Gäste, so spiegelt auch die Einrichtung den Geist dieser vergangenen Zeit wieder. Hier kann man einen Ausflug in die Geschichte machen, angefangen vom preußischem Königshaus bis hin zur jüngsten deutschen Zeit. Wer Zeit hat, sollte diesen Ausflug noch zu einem Rundgang im naheliegenden Straßenzug des "Städtchens" machen, wo die DDR Prominenz bis zu ihrem Auszug nach Wandlitz wohnte. Ein lohnenswerter Ausflug, so ganz ohne Touristenscharen.

Go up