Kloster Chorin - Chorin
Adresse: Amt Chorin 11 a, 16230 Chorin.
Telefon: 03336670377.
Webseite: kloster-chorin.org
Spezialitäten: Kloster, Kirche, Veranstaltungsstätte, Wandergebiet, Historische Sehenswürdigkeit, Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3166 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Kloster Chorin
⏰ Öffnungszeiten von Kloster Chorin
- Montag: 09:00–18:00
- Dienstag: 09:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–18:00
- Freitag: 09:00–18:00
- Samstag: 09:00–18:00
- Sonntag: 09:00–18:00
Kloster Chorin
Kloster Chorin ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in der Gemeinde Chorin im Landkreis Barnim in Brandenburg. Es liegt an der Bundesstraße 167 zwischen Eberswalde und Angermünde. Die Adresse des Klosters ist Amt Chorin 11 a, 16230 Chorin. Das Kloster ist unter der Telefonnummer 03336670377 erreichbar und auf der Webseite kloster-chorin.org verfügbar.
Spezialitäten: Kloster, Kirche, Veranstaltungsstätte, Wandergebiet, Historische Sehenswürdigkeit, Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit
Das Kloster Chorin ist eine wichtige historische Sehenswürdigkeit und ein Museum für Lokalgeschichte. Es bietet auch Veranstaltungsräume und Wandergebiete. Zu den weiteren interessanten Angeboten zählen Service/Leistungen vor Ort, ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, sowie Toilettenanlagen. Die Bewertungen auf Google My Business betragen insgesamt 3166, wobei die durchschnittliche Meinung 4,5 von 5 Sternen erreicht hat.
Charakteristika und Lage: Das ehemalige Kloster aus dem 13. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik in der Region. Es besteht aus einem romanischen Kirchengebäude und einem gotischen Kreuzgang, der im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Die beeindruckende Kirche ist ein bedeutendes Baudenkmal und beherbergt ein prächtiges Barockaltärchen. Die Umgebung des Klosters ist ein schöner Ort zum Wandern, mit Wegen durch den Barnimwald.
Empfehlungen: Besucher sollten sich Zeit nehmen, um das Kloster und seine Umgebung ausführlich zu erkunden. Ein Rundgang durch das Kloster, die Kirche und den Kreuzgang bietet eine Fülle von Informationen über die Geschichte des Klosters und der Region. Die Dauerausstellung im Kloster informiert über das Leben der Zisterzienserinnen und die Bedeutung des Klosters für die Region. Auch ein Spaziergang durch das nahegelegene Waldgebiet und die historischen Dörfer in der Umgebung lohnt sich.
Praktische Informationen: Wer das Kloster besuchen möchte, sollte sich im Voraus informieren und gegebenenfalls reservieren. Die Anfahrt ist mit dem Auto problemlos möglich und es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist das Kloster barrierefrei erreichbar und es gibt auch einen barrierefreien Parkingplatz. Die sanitären Einrichtungen sind ebenfalls zugänglich.