Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain

Adresse: Hauptstraße 54, 01561 Großenhain.
Telefon: 03522304174.
Webseite: museen-grossenhain.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Bauernmuseum Zabeltitz

Bauernmuseum Zabeltitz Hauptstraße 54, 01561 Großenhain

⏰ Öffnungszeiten von Bauernmuseum Zabeltitz

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–12:30, 14:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–12:30, 14:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–12:30, 14:00–16:00
  • Freitag: 10:00–12:30, 14:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 14:00–17:00

Bauernmuseum Zabeltitz: Ein Must-See für Landwirte und Touristen

Ubicado en la dirección Hauptstraße 54, 01561 Großenhain, el Bauernmuseum Zabeltitz es una institución cultural que ofrece una visión única de la historia y la vida de los campesinos en la región. Con su teléfono 03522304174 y su página web museen-grossenhain.de, es fácil encontrar y contactar con este lugar de interés.

Características y Especialidades

El Bauernmuseum Zabeltitz es un museo de campo que ofrece una variedad de exposiciones y atracciones que permiten a los visitantes conocer la vida de los campesinos en el pasado. Algunas de sus especialidades incluyen:

  • Museo de herramientas y utensilios rurales
  • Exposiciones sobre la historia de la agricultura y la ganadería
  • Garten und Hof, que ofrecen una visión de cómo se vivía y trabajaba en un campesino del siglo XIX

Ubicación y Accesibilidad

El museo está ubicado en el pueblo de Zabeltitz, en el distrito de Meißen, en el estado de Sajonia. Es fácilmente accesible en transporte público, y cuenta con un rollstuhlgerechter Parkplatz y un WC para garantizar la accesibilidad para todos los visitantes.

Además, el museo es muy amigable con niños, lo que lo convierte en un lugar ideal para familias y grupos de visitantes.

Opciones de Visita

El Bauernmuseum Zabeltitz ofrece varias opciones de visita para adaptarse a las necesidades de cada visitante. Algunas de las opciones incluyen:

  • Visita guiada
  • Visita autoguiada
  • Eventos especiales y exposiciones temporales

Bewertungen y Opiniones

Según las opiniones de los visitantes, el Bauernmuseum Zabeltitz ha recibido una media de 4,7/5 en Google My Business. Los visitantes han elogiado la restauración del museo, la variedad de exposiciones y la accesibilidad del lugar.

Algunos de los puntos destacados en las opiniones incluyen:

  • La restauración del museo ha sido muy bien realizada, y se puede apreciar la atención al detalle en cada una de las exposiciones.
  • La variedad de herramientas y utensilios rurales es impresionante, y ofrece una visión única de la vida de los campesinos en el pasado.
  • El museo es muy amigable con niños, y ofrece una experiencia educativa y divertida para toda la familia.

Recomendación Final

En conclusión, el Bauernmuseum Zabeltitz es un lugar de interés que ofrece una visión única de la historia y la vida de los campesinos en la región. Con su variedad de exposiciones, su accesibilidad y su amigabilidad con niños, es un lugar ideal para visitar para cualquier persona que esté interesada en la historia y la cultura rural. Por lo tanto, se recomienda visitar el museo a través de su página web y contactar con ellos para obtener más información y planificar su visita.

👍 Bewertungen von Bauernmuseum Zabeltitz

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Hanno E.
5/5

Liebevoll restaurierter Dreiseithof. Mit Inventar aus dem 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhundert. Gepflegte seltene Utensilien und Gegenstände. Schöner Garten und sauberer Hof. Die Attraktion für unsere Enkelin ein Plumpsklo, der Pferdeschlitten sowie ein Brautkleid.

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Torsten U.
5/5

Das Bauernmuseum in Zabeltitz ist ein wahres Kleinod. Hier wird mit viel Liebe in einem um 1810 errichteten Dreiseitenhof das harte Leben einer Bauernfamilie zu Beginn des 20. Jahrhunderts nachgestellt. Alte Fotos mit passenden Erklärungen geben ein gutes Bild zu den ehemaligen Bewohnern. Davon gab es früher reichlich, denn hier wohnten bis zu zehn Personen. Auch sonst sind die einzelnen Gebäudeteile und Exponate gut dokumentiert und erklärt. Der Komplex verfügt auch über saubere Toiletten für die Besucher. Mein persönliches Highlight war die Auszugswohnung, da mir diese Tradition so nicht bekannt war. Wenn der Bauer nämlich den Hof an den Erben übergab, zog er sich mit seiner Frau dorthin zurück. Der Erbe musste nun für Wohnung, Unterhalt und Pflege der „Auszügler“ sorgen, festgehalten in einem Vertrag und gültig bis zum Tod. Starke Sache! Alles in Allem ein sehr ansprechendes Museum zum absolut fairen Preis von 2 Euro pro Person. Besten Dank für dieses Erlebnis!

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Nicola S.
5/5

Das Bauernmuseum fällt auf den ersten Blick von außen nicht sehr auf, es sieht aus wie ein schön hergerichtetes Fachwerkhaus mit Dreiseithof. Aufmerksam wurden wir durch den davor stehenden Leiterwagen mit allerlei alten Haushaltsgegenständen und Werkzeugen. Die Besitzer (?) sprachen uns und andere Passanten an, ob wir interessiert an einem Besuch wären. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2 Euro, was mehr als moderat ist, und so gingen wir sofort hinein.
Drinnen findet man eingerichtete Zimmer, Küche, Keller, Werkstätten, Stallungen, alles wie Großmutters oder für viele auch schon Urgroßmutters Zeiten. Wer nicht allzu jung ist, erkennt viele Gegenstände noch wieder. Mein spontaner Ausruf "hier ist es ja wie bei Oma" ließ manche zustimmend nicken. Alles ist gut erhalten und gepflegt, und man kann auch etwas über die Geschichte des Hofes und das Leben der Bauern lesen.
Ein Besuch lohnt sich für jeden. Das Museum ist nicht sehr groß, man muss nicht Stunden für den Besuch einplanen. Aber man kann fühlt sich sehr gut in die damalige Zeit versetzt. Sehr empfehlenswert!

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Regina P.
5/5

Mit viel Liebe zum Detail und unzähligen Gerätschaften gewährt das Museum einen spannenden Einblick in früheres bäuerliches Leben. Dreiseithof mit zwei Etagen, Bauerngarten, Ziegen und Hühner, "gläserner" Bienenstock, leckerer Apfelsaft und -kuchen aus eigener Ernte.

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Falk 0.
5/5

Wer was über Zeitgeschichte wissen will ist hier richtig. Alles original hergerichtet. Geeignet für Kids. QR code zum scannen und anhören. Nettes Personal

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Jens S.
5/5

Wir haben diese Museum spontan zu viert besucht und bekamen ebenso spontan eine tiefgründige und sachkundige Führung von einem opfersichtlich voll im Stoff stehenden Mitarbeiter
Der Hof ist sehr schön strukturiert und mit einer großen Sammlung historischer Landmaschinen, Gartengeräte und Haushaltsinterieur ausgestattet. Man bemüht sich mit Erfolg darum, kein Kram-Sammelsurium daraus zu machen. Dafür gibt es auch angesichts des eher symbolischen Eintrittspreises von 2 Euro fünf Sterne!

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Jens S.
5/5

Sehr schön. Die Ausstellung ist mit viel Liebe und Spaß eingerichtet.
Vielen lieben Dank für den Nachmittag heute.

Bauernmuseum Zabeltitz - Großenhain
Jan M.
5/5

Kein Heimatmuseum der üblichen Art, sondern eine realitätsnahe Darstellung des bäuerlichen Lebens vor ca. 100 Jahren. Wer sich für die Geschichte des Alltags interessiert, sollte dieses bemerkenswerte 'Bauernmuseum' unbedingt besuchen. Ein gut gemachter Audioguide, abzurufen über das Smartphone, rundet das Erlebnis ab.

Go up