Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg

Adresse: Lange Str. 33, 34431 Marsberg, Deutschland.
Telefon: 2994908372.
Webseite: tierschutz-marsberg.de
Spezialitäten: Tierheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Tierschutzverein Marsberg e.V.

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über den Tierschutzverein Marsberg e.V. in einem formellen, freundlichen Stil zusammenfasst und eine klare Empfehlung ausstellt:

Der Tierschutzverein Marsberg e.V.: Ein engagierter Partner für Tiere in Not

Der Tierschutzverein Marsberg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit unermüdlichem Engagement für das Wohl von Tieren in der Region Marsberg einsetzt. Er ist ein wichtiger Anlaufpunkt für verwaiste, verletzte oder misshandelte Tiere und bietet ihnen eine sichere Bleibe und die Möglichkeit, ein neues Zuhause zu finden. Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen den Tieren und potenziellen Adoptiveltern.

Über den Verein

Die Spezialität des Tierschutzvereins Marsberg e.V. ist das Tierheim, in dem Tiere unter liebevoller Betreuung leben, bis sie ein neues, dauerhaftes Zuhause finden. Das Tierheim ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch ein Ort der Rehabilitation und des Trainings, um die Tiere bestmöglich auf ihr neues Leben vorzubereiten. Der Verein legt großen Wert auf eine artgerechte Haltung und umfassende medizinische Versorgung aller Tiere.

Standort und Kontaktdaten

Der Verein befindet sich in der Adresse: Lange Str. 33, 34431 Marsberg, Deutschland. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer Telefon: 2994908372 gerne zur Verfügung. Besucher des Tierheims profitieren von einem rollstuhlgerechten Parkplatz, der den Zugang für alle Menschen erleichtert.

Wichtige Webseiten-Links

Bewertungen und Erfahrungen

Der Tierschutzverein Marsberg e.V. genießt in der Region einen guten Ruf. Die hohe Anzahl von 50 Bewertungen auf Google My Business unterstreicht die Bedeutung des Vereins für die Gemeinschaft. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2.5/5. Basierend auf diesen Bewertungen zeichnet sich der Verein durch eine professionelle Vermittlung aus, die einen langfristigen Kontakt zu den Adoptiveltern vorsieht. Es wird Wert auf eine umfassende Information vor der Adoption gelegt und auch nach der Vermittlung wird weiterhin ein Engagement für das Wohl der Tiere gezeigt. Die Mitarbeiterinnen des Tierheims sind bekannt für ihre Herzlichkeit und ihr Engagement.

Fazit und Empfehlung

Der Tierschutzverein Marsberg e.V. ist eine Organisation, die mit Leidenschaft und Professionalität im Bereich des Tierschutzes tätig ist. Die Kombination aus einem gut betreuten Tierheim, einer engagierten Mitarbeiterchaft und einem verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren macht den Verein zu einem vertrauenswürdigen Partner für alle, die ein Tier in Not unterstützen möchten. Wir empfehlen dringend, die Webseite tierschutz-marsberg.de zu besuchen, um sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls ein Tier aus dem Tierheim zu vermitteln. Kontaktieren Sie das Team und werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit

👍 Bewertungen von Tierschutzverein Marsberg e.V.

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
Jörg C.
5/5

Haben Jace (MaliMixRüde) am 25.2. in Marsberg abgeholt. Wurden vorab gut informiert, die Vermittlung war bestens organisiert und noch heute besteht regelmäßig Kontakt. Die Mitarbeiterinnen sind auch nach der Vermittlung noch engagiert und am Austausch interessiert. Ich bin mehr als zufrieden. Jace ist ein Schatz. Ich sage Danke an die Mitarbeiterinnen allen voran Frau Bettina Figge und Frau Heinemann. Herzliche Grüße aus dem Saarland

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
Cori A.
5/5

Im Jahr 2001/2002 haben wir einen belgischen Schäferhund vom Tierschutzverein Marsberg bekommen.
Natürlich gibt es viele Auflagen, um einen Hund dort adoptieren zu können. Schließlich sind es auch Lebewesen und haben ein Recht auf artgerechte Haltung.
Ich kann die Beschwerden über den Tierschutz nicht nachvollziehen, da die Leitung regelmäßig vorbei kam und geschaut hat wie es dem Hund ging.
Und es gab kein eingezäuntes Grundstück.
Und auch, als der Hund mit knapp 15 Jahren, davon 13 Jahre bei uns, gestorben war, blieb der Kontakt immer bestehen.
Ich bin dem Tierschutz so dankbar, dass ich diesen Hund meinen besten Freund nennen durfte.
Auch bei den Verhaltensproblemen, die der Hund durch vorherige schlechte Erfahrungen und Erziehung gemacht hat, wurde beratend unterstützt und geholfen.
Aus einem Problemhund wurde ein ganz lieber, treuer Hund.
Vielen Dank für die schönsten 13 Jahre meines Lebens, die ich mit diesem Hund verbringen durfte.

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
R. K.
5/5

Sehr verantwortungsbewusste Menschen sind beim Tierschutzverein Marsberg tätig. Wir haben unsere Schäferhündin auch dort vermittelt bekommen.
Das sind sehr engagierte Tierschützer mit einem tollen Netzwerk . Sie wollen einfach das optimale Zuhause für die ihnen anvertrauten Hunde finden.
Wir haben die gestellten Fragen gerne beantwortet und die Vermittlung lief reibungslos. Wir sind Vereinsmitglieder geworden und können das Team bedingungslos empfehlen.
Zudem kennen wir viele Hundebesitzer, die mit dem Tierschutzverein Marsberg sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
Elke S.
5/5

Es sollte doch jedem klar sein, dass ein Hund aus Bulgarien, Rumänien etc. Aufgrund von schlechter Haltung oder anderen Erlebnissen zu Verhaltensauffälligkeiten neigen kann. Halt ein bisschen Arbeit für die neuen Besitzer. Frau Heinemann mit Team leistet hervorragende Arbeit. Ich kann nur den Hut ziehen.

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
Paula S.
1/5

Vermeidliche Tierfreunde! Scheinheilig und herablassend jedem gegenüber Holen Hunde nach Deutschland, fühlen sich wie Retter und was danach kommt, ist egal. Wir werden nun juristisch vorgehen, denn auch mit narzistischer Störung ist ein unterzeichneter Vertrag rechtsbindend.

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
Burgundi K.
1/5

Sehr geehrte Frau Heinemann,

da sie ja ein Gespräch mit uns verweigern und sich anscheinend nur über die Aussagen ihrer Mitarbeiterin Frau Koll informieren, trete ich schriftlich an sie heran.

Unsere vielgeliebte Hündin Taisy starb im Alter von 15 Jahren. Nach recht kurzer Zeit entschieden mein Mann und ich uns dafür, einer anderen bedürftigen Fellnase ein Zuhause zu bieten.

Ich stöberte  durch die Anzeigen und stieß auf Svenja. Nach Gesprächen mit Frau Koll, wurde mit Athaba ein Besuchstermin vereinbart. Wir lernten Svenja kennen (und auch Mogli) und fanden sie toll. Leider auch zu pummelig, aber mit regelmäßigen Spaziergängen würden wir das schon hinkriegen, dachten wir.

Die von Frau Koll geschätzte Größe des Hundes stimmte zwar nicht, aber das war uns egal, wie wir ihr auch am nächsten Tag mitteilten.

Den nächsten Tag rief Frau Koll mich an und machte mir den Vorschlag auch Mogli zu übernehmen. Auf meine Einwände, dass wir uns damit finanziell übernehmen, bot sie uns an, Mogli für die Hälfte der Kaufsumme zu übernehmen. Sie erzählte mir eindringlich, wie sehr Mogli und Svenja aneinanderhängen und wie belastend eine Trennung für Svenja wäre.

Da die die Folgekosten bei zwei Hunden, unser Budget aber überschritten hätten, lehnten wir ab. Ebenso sonderbar fanden wir es, dass ihr diese Trennungsschmerzen der beiden Hunde, erst einen Tag vor der Übergabe  einfielen. Ich hätte erwartet, dass so etwas direkt beim Inserieren, erwähnt wird....

So kam denn zwei Tage später der Herr Baumann, samt Frau zur Kontrolle bei uns. Sie befanden alles gut und in Ordnung und wir hatten ein nettes Gespräch. 2 Tage später kann Svenja an.

Sie war so niedlich und lieb, man musste sie einfach lieb haben. Frau Strojnowski, einer guten Bekannten von uns, schickte ich das Video von Svenja.

Sie rief mich darauf hin an und meinte zu mir, ich solle Svenja beim Tierarzt vorstellen, da sie in dem Video den Kopf schüttele, was auf Ohrenzwang hindeutet.

Vorerst mussten wir aber das Tierchen baden, denn der Gestank der von ihr ausging, war heftig.

Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man einen Hund so schmutzig und übelriechend übergeben kann!

Es wäre so viel einfacher und stressfreier für den Hund, sowie für die neuen Besitzer, wenn der Hund in seiner gewohnten Umgebung gebadet würde.

Aber sei s drum, anscheinend läuft das beim Tierschutz Marsberg anders.

Anders die Pilz/Mischinfektion beider Ohren, die unser Tierarzt dann bei Svenja feststellte. Wie ein Tierschutzverein und das Hundeforum, so etwas übersehen kann, ist Frau Strojnowski und mir unverständlich!

Also musste sich Svenja nicht nur an ihr neues Zuhause und die Trennung von ihren Hundekumpels gewöhnen, sondern schlug sich auch noch mit einer vernachlässigten Ohrentzündung herum.

Dennoch lief es die ersten Tage gut. Sie war an und für sich auch ganz gut leinenführig, nur blieb sie sehr oft stehen, was ich auf die neue Umgebung zurück führte.

Dann fiel uns auf dass sie zwar ihr Geschäft normal erledigte, aber nicht ihre Blase leerte. Nachdem sie am Sonntag fast überwiegend in ihrem Körbchen lag und auch sonst recht apathisch wirkte, rief mich mein Mann Montagmorgen von der Arbeit aus an und sagte zu mir, das wir direkt nach der Arbeit zu unserem Tierarzt mit ihr fahren. Wir vermuteten zwar, dass das Ganze stressbedingt und durch die Trennung von ihrem Hundefreund herrührte, aber wir wollten ganz einfach sicher gehen.

So und nun komme ich zu meinem Fehler, ich rief die Frau Koll an und teilte ihr offen und ehrlich alles mit. Hätte ich das bloß nie gemacht.....

Sie sagte mir sofort, wie und was alles passieren musste. Die Blutuntersuchungen für die Mittelmeer Erkrankungen sollten vorgezogen werden. Eine Blutuntersuchung sollte gemacht werden.

Mein Mann war um 4 Uhr 20 Uhr aufgestanden um vor der Arbeit mit Svenja Gassi zu gehen. Als er um 14 Uhr von der Arbeit kam, ging er nicht ins Haus, machte sich nicht frisch, zog sich nicht um. Wir fuhren sofort zu unserem Tierarzt, der sie dann nach etwas Wartezeit untersuchte. Wir kennen diesen Tierarzt seit über 30 Jahren und

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
Marina B.
1/5

Leider kann ich die 1Sterne Bewertungen voll bestätigen!!
Ich wollte einen Hund adoptieren...das Telefongespräch verlief gut, viele Fragen wurden geklärt, ein Treffen wurde vereinbart!
Die Hunde befinden sich allerdings NICHT in einem Tierheim sondern sind in Pflegestellen untergebracht...
Vor Ort wurde von "Frau Oberstaatsfeldwebel" die eine entscheidende Frage gestellt...
Ist Ihr Grundstück mit einem 1,50 mtr hohen Zaun eingezäunt?
Musste ich verneinen, ich mag nicht lügen!
Ich brauche keinen Zaun, gehe täglich große Runden in Feld, Wald und Wiesen!
Mein neuer Hund ist aus einem anderen Tierheim 🙂
Übrigens werden E-Mails vom Tierheim Marsberg auch nicht beantwortet!

Tierschutzverein Marsberg e.V. - Marsberg
Ava H.
1/5

Ein Stern ist noch Zuviel. Ich wollte einen Hund adoptieren der als absoluter Notfall ausgeschrieben war. Nach einem kurzen Telefonat habe ich meine Qualifikation Betreff Hundetraining geschickt. Wir hatten einen Telefon Termin am nächsten Tag. Ich habe mir am Abend den Fuß gebrochen, und ich habe das von der Notaufnahme noch per Mail geschickt. Mail nie gelesen und dann angerufen. Mein Mann ist ans Telefon und hat das der Frau gesagt. Die einzige Reaktion war, das es sich dann ja erledigt hat. Was hat eine Adoption mit meinem Fuß zu tun. Mein Mann ist ja auch noch da und wir haben ein Haus mit Garten. Ich habe festgestellt, das das gar kein Tierheim ist, sondern die die Tiere von Internet Seiten haben Bundesweit und dann wahllos verteilen. Die kennen weder die Hunde noch die zukünftigen Besitzer. Das ist abartig. Das gehört sofort gestoppt. Ich werde das dem Ordnungsamt melden.

Go up